e-masters

Presse-Detail

1627631940

Voll unter Strom: Ausbildungsstart in der Firma Elektro Rühl


Voll unter Strom: Ausbildungsstart in der Firma Elektro Rühl

Am 02.08. hat eine neue Generation in der Firma Elektro Rühl begonnen. Gleich drei neue Lehrlinge werden ihre Ausbildung zum Elektriker in der Fachrichtung Gebäude und Energietechnik beginnen. „Wir freuen uns besonders, dieses Jahr mit gleich drei Auszubildenden in das neue Lehrjahr zu starten. Das hatten wir lange nicht mehr“ so Geschäftsführer Georg Rühl. Auch wenn es in den letzten Jahren schwer war, neue Talente für das Elektrohandwerk zu begeistern, hat besonders die Corona Zeit gezeigt, dass das Handwerk attraktive und sichere Arbeitsplätze bietet. Das stellt für junge Menschen einen starken Start ins Berufsleben dar, gerade da Weiterbildungs- und Aufstiegschancen breit gefächert sind. Alle drei Azubis haben bereits kürzere Praktika im Betrieb absolviert, bei welchen sie erste wertvolle Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnten. Nach ihren Praktika war für alle drei klar, dass sie ihre Ausbildung bei Elektro Rühl absolvieren wollen. Philipp Bleyl sieht darin ein erfolgreiches Konzept. „Es freut uns natürlich besonders, dass wir alle drei von unserem Betrieb überzeugen konnten. Unser Team wird immer jünger und alle drei haben von Anfang an Anschluss gefunden und unsere Firmen Philosophie angenommen.“

Erstmals hat dieses Jahr auch ein Einführungstag für die Azubis stattgefunden. Am 29.07. haben die neuen Azubis ihre neue Arbeitskleidung und ihre Werkzeugkoffer bekommen und ihre Mitarbeiter kennengelernt. „Der Azubi-Einführungstag war besonders für uns, da wir zum ersten Mal ein kleines Event daraus gemacht haben. Uns ist es wichtig, dass junge Menschen mit Selbstvertrauen und Motivation ins Berufsleben starten – das versuchen wir ihnen zu vermitteln“ so Rühl.

Die Azubis werden direkt mit jeweils ein bis zwei weiteren Monteuren ihre ersten Baustellen besuchen. Dabei wünschen wir ihnen gutes Gelingen, viel Erfolg und freuen uns auf drei ein halb erfolgreiche Ausbildungsjahre.