e-masters

Presse-Detail

1254952800

„Regionaler Marktführer in regenerativen Energien“


Elektro-Rühl blickt auf erfolgreiche Firmenentwicklung

LOHRA-KIRCHVERS (ju). Kaum einer würde hinter der eher biederen Fassade der Firma Elektro-Rühl die im beschaulichen Kirchvers im Kreis Marburg-Biedenkopf beheimatet ist, einen innovativen, zertifizierten und mit dem Marketingpreis des Deutschen Elektrohandwerks versehenen, regionalen Marktführer im Bereich der regenerativen Energien vermuten. Seit 1953 ist der Name Elektro-Rühl ein Synonym für Zuverlässigkeit, Termintreue und Leistungsfähigkeit. Vom Seniorchef Walter Rühl als Einzelunternehmen gegründet wuchs die Firma bis zum heutigen Tag kontinuierlich zu einem überregional bedeutenden, geschätzten Unternehmen.

Schon im Jahre 2002 gehörte das Unternehmen zu den Wegbereitern der aufkommenden Solarthermie- und Photovoltaik- Technik. Heute, nach 56 Jahren Firmengeschichte und einem 2001 vollzogenen Generationswechsel, bei dem die heutigen Geschäftsführer Georg und Wilfried Rühl die Geschicke der Firma, die in eine GmbH umgewandelt wurde, in die Hand gelegt bekamen, liest sich das Auftragsbuch des Unternehmens wie ein Who is Who der Photovoltaik und Solarthermie -Technik sowie der Elektro Installationstechnik von prägnanten überregionalen Großbaustellen.

Dort tauchen Betriebe wie die Kompostierungsanlage Cyriaxweimar mit einer Photovoltaik-Anlage von 3 000 Quadratmeter Fläche mit 475 aufgeständerten Modulen und einer Leistung von 99,75 kW auf, oder auch das Edeka Unternehmen in Lohra mit einer Anlage von 492 Modulen und 630 Quadratmetern mit einer Leistung von 81,18 kW. Aber auch ganz normale Einfamilienhäuser mit 28 Modulen auf 36 Quadratmetern mit einer Leistung von 3,4 kW sind vertreten. Im Elektro Installationsbereich tauchen Gebäude und Firmen wie Bürohochhaus Sita, Bürohochhaus Frankfurter Straße und Phillips Bürohochhaus alle in Eschborn, aber auch das Bundesamt für Wirtschaft oder der Pharmahersteller Lilly in Gießen, neben einem ganz normalen Auftrag für die Montage einer einzelnen Steckdose auf.

Individuelle Systemlösungen für Privatkunden, Gewerbe und Industrie, aber auch große Montageprojekte im Frankfurter Raum sichern die Arbeitsplätze von 35 Mitarbeitern die in allen Bereichen der Elektro-Installation durch permanente Weiterbildung und mit Hilfe hochwertiger moderner Ausrüstung eingesetzt werden können. Als Ausbildungsbetrieb hat das Unternehmen bislang mehr als 60 Lehrlinge ausgebildet und dabei die meisten auch in das Arbeitsverhältnis übernommen.

Fluktuation ist bei der Firma Elektro- Rühl eher ein Fremdwort, viele Beschäftigte sind langjährige Mitarbeiter, der älteste ist 32 Jahre im Betrieb und fünf Mitarbeiter haben schon das 25-jährige Jubiläum gefeiert. Um flexibel auf Kundenwünsche eingehen zu können, hat sich die Firmenleitung entschlossen, auch die Schaltschränke ihrer Anlagen selbst zu fertigen. Seit 2003 hat die Firma ihr Angebot um die Bereiche Sanitär-und Heizungsbau erweitert. Eine 2 000 Quadratmeter große Lagerhalle in der die Aufträge auch Kommissioniert werden können kam ebenfalls hinzu. Mit innovativen Komplettlösungen für die Bereiche Sicherheits-Technik sowie Daten- und Netzwerk-Technik startet das Unternehmen mit einem neuen Logo und mit neuen frischen Farben in das 21. Jahrhundert. Das Fachgeschäft bietet in Kirchvers ein breites Warenangebot und Serviceleistungen an.
(Foto: Ulmers, ju)